Grußwort
Aktuelles
Veranstaltungen
Bildergalerie
Zeittafel
Ortswappen
Flurkataster-Lagennamen
Historische Zeugen
Heimatmuseum
Literatur und Quellen
Verein
Kontakt
FÖRDERKREIS KIEDRICHER GESCHICHTS- UND KULTURZEUGEN e.V.
  • Grußwort
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerie
  • Zeittafel
  • Ortswappen
  • Flurkataster-Lagennamen
  • Historische Zeugen
  • Ortsplan
  • Baugeschichten
  • Heimatmuseum
  • Literatur und Quellen
  • Verein
  • Kontakt

Klostermühle

Hofeingang Südseite

Erzbischof Siegfried von Mainz schenkte sie am 8. März 1218 dem Kloster Eberbach zur Nutzung durch den Klosterhof Drais zwischen Eltville und Erbach. 

 

Ab 1353 war sie in Erbpacht vergeben, um 1800 an Lorenz Kett, daher der im Volksmund gebräuchliche Name "Kette-Mühl". Er verwandelte die Mühle in ein Weingut mit Weinhandel. Seine Enkelin, Hedwig Witte, hat sich als Autorin von Theaterstücken und Büchern einen Namen gemacht und in der Pflege von Geschichte, Tradition, Brauchtum und Rheingauer Mundart große Verdienste um unsere Heimat erworben.

Literatur: [57]; [82]; [62]; [14]; [66]
Text:  Josef Staab, Bruno Kriesel, W. Kremer
Fotos:  Werner Kremer ( 05/2004 )
Aktualisierung: Torsten Ahlhorn u. Werner Kremer 12.06.2015

 

Liste Historische Gebäude
Ortsplan
Zeittafel


  Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V. • 65399 Kiedrich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap