Grußwort
Aktuelles
Veranstaltungen
Bildergalerie
Zeittafel
Ortswappen
Flurkataster-Lagennamen
Historische Zeugen
Heimatmuseum
Literatur und Quellen
Verein
Kontakt
FÖRDERKREIS KIEDRICHER GESCHICHTS- UND KULTURZEUGEN e.V.
  • Grußwort
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerie
  • Zeittafel
  • Ortswappen
  • Flurkataster-Lagennamen
  • Historische Zeugen
  • Ortsplan
  • Baugeschichten
  • Heimatmuseum
  • Literatur und Quellen
  • Verein
  • Kontakt

Wohnhaus Baronet J. Sutton (Weingut Weil)

Baronet Sir John Sutton kam 1857 auf einer Reise nach Kiedrich, "verliebte" sich in den Ort und wurde sein großer Wohltäter und Mäzen.
Nach 1860 errichtete er hier aus drei bäuerlichen Hofreiten sein an englische Landhäuser angelehntes romantisches Domizil.

Nach seinem frühen Tod (1873, Grabstätte auf dem Kirchhof) erwarb  Joh. Prell aus Krefeld. Er erweiterte das Haus in stilgerechtem Ausbau nach Norden durch einen neugotischen Steinbau.

Von ihm übernahm es 1879 Dr. Robert Weil, Professor für Deutsch an der Sorbonne in Paris und Bruder des Kiedricher Chorregenten August Weil, als Sitz seines 1875 gegründeten renommierten Weingutes. Er baute auf der Südseite den Fachwerkbau zu einem repräsentativen Landsitz an.
Ansicht von Westen: Kennzeichnung der Bauabschnitte - 1. Sutton - 2. Pröll - 3. Weil


Luftaufnahme der Nordseite Südansicht
Literatur: [57]; [82] 
Text:  Josef Staab u. Bruno Kriesel
Fotos: Werner Kremer (06/2004 und Westansicht 07/2011),
          Jens Franke (Ansicht vom Kirchendachreiter) (12/2003),
Aktualisierung: Torsten Ahlhorn u. Werner Kremer 12.06.2015

 

Liste Historische Gebäude
Ortsplan
Zeittafel
  Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V. • 65399 Kiedrich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap