Grußwort
Aktuelles
Veranstaltungen
Bildergalerie
Zeittafel
Ortswappen
Flurkataster-Lagennamen
Historische Zeugen
Heimatmuseum
Literatur und Quellen
Verein
Kontakt
FÖRDERKREIS KIEDRICHER GESCHICHTS- UND KULTURZEUGEN e.V.
  • Grußwort
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerie
  • Zeittafel
  • Ortswappen
  • Flurkataster-Lagennamen
  • Historische Zeugen
  • Ortsplan
  • Baugeschichten
  • Heimatmuseum
  • Literatur und Quellen
  • Verein
  • Kontakt

Kath. Pfarrkirche (vollendet 1493)

PFARR- UND WALLFAHRTSKIRCHE ST. VALENTINUS UND ST. DIONYSIUS
2010 von Papst Benedikt XVI. zur Basilica minor erhoben.

Vorgängerkirche: Karolingisch(?)-romanische dreischiffige Kirche (um 1000 bis um 1320), dann Abbruch.

Auf deren Fundamenten gotischer Hallenbau, ausgelöst durch die Wallfahrt zum hl. Valentin,
begonnen um 1320 und vollendet gegen 1380.
Erweiterungsbau (um 1460 bis 1493) in zwei Bauabschnitten (1. BA: Chorneubau 1481; 2. BA: Erhöhung Mittelschiff mit beidseitigen Emporen 1493; Lettner um 1490; Kanzel 1493).


Renovierungen durch Sir John Sutton ab 1857-1873; Turmhelm neu durch Franz Josef Denzinger 1877.



Ansicht von Norden Ansicht von Osten
rechts unten Eberbacher Klostermühle
( Geb. Nr. 20)
links Mitte St. Michaelskapelle
(Geb. Nr. 8)


Ansicht von Westen
vor der Kirche: das Rathaus
rechts Mitte: die St. Michaelskapelle
rechts unten: Weingut Weil
(ehemaliges Sutton-Wohnhaus)
Weinbergslagen: Heiligenstock
Hintergrund: Bubenhäuser Höhe mit Rauenthaler Berg
Ansicht von Süden
vor der Kirche: die St. Michaelskapelle
hinter der Kirche: das Pfarrhaus
rechts Mitte: die Burg Scharfenstein
 
Eigentum: Kath. Pfarrei, Kiedrich
Literatur: [57]; [82]; [14]; [26]; [42]; [7]; 46]; [21]; [20]
Text:  Josef Staab, Bruno Kriesel, Werner Kremer
Fotos:  Werner Kremer ( 05/2004 ),
Aktualisierung: Torsten Ahlhorn u. Werner Kremer 12.06.2015

 

Liste Historische Gebäude
Ortsplan
Zeittafel
  Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V. • 65399 Kiedrich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap