Grußwort
Aktuelles
Veranstaltungen
Bildergalerie
Zeittafel
Ortswappen
Flurkataster-Lagennamen
Historische Zeugen
Heimatmuseum
Literatur und Quellen
Verein
Kontakt
FÖRDERKREIS KIEDRICHER GESCHICHTS- UND KULTURZEUGEN e.V.
  • Grußwort
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerie
  • Zeittafel
  • Ortswappen
  • Flurkataster-Lagennamen
  • Historische Zeugen
  • Ortsplan
  • Baugeschichten
  • Heimatmuseum
  • Literatur und Quellen
  • Verein
  • Kontakt

Evangelische Gustav-Adolf-Kirche

Die evangelische Kirche Kiedrich wurde erbaut aus Mitteln der Gemeinde und des Gustav Adolf-Werkes.
Das Grundstück (Parreigentum) wurde von Pfr. W. Klippel an die evang. Kirchengemeinde verkauft.

Grundsteinlegung unter Pfarrer Erich Ufer am 3. Juli 1962.

Entwurf und Bauleitung Architekt Friedrich Soeder/Darmstadt,

Bauausführung Fa. Christoph Grebert/Kiedrich.

Einweihung am 2. Mai 1965.
Der in Proportionen und Material vorbildlich gestaltete Bau in Zeltform mit Gemeindehaus und Turm fügt sich harmonisch ins Ortsbild.


mehr zur Baugeschichte >>



Eigentum: Evangelische Kirchengemeinde Kiedrich/Erbach

Literatur: [57]; [82]; [14]; [7]
Text:  Josef Staab u. Bruno Kriesel

Fotos:  Werner Kremer (05/2004), Jürgen Haas (11/2004),

Aktualisierung: Torsten Ahlhorn u. Werner Kremer 12.06.2015

 

Liste Historische Gebäude
Ortsplan
 Zeittafel
  Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V. • 65399 Kiedrich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap