Grußwort
Aktuelles
Veranstaltungen
Bildergalerie
Zeittafel
Ortswappen
Flurkataster-Lagennamen
Historische Zeugen
Heimatmuseum
Literatur und Quellen
Verein
Kontakt
FÖRDERKREIS KIEDRICHER GESCHICHTS- UND KULTURZEUGEN e.V.
  • Grußwort
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerie
  • Zeittafel
  • Ortswappen
  • Flurkataster-Lagennamen
  • Historische Zeugen
  • Ortsplan
  • Baugeschichten
  • Heimatmuseum
  • Literatur und Quellen
  • Verein
  • Kontakt

Alte Schmiede (Haus Driesmann)                                                ("Fränkische Dorfschmiede")

Typisches Altrheingauer Ensemble mit geschlossener Hofreite, kraftvollem Fachwerk und Erker, erbaut 1672 von dem Ratsherrn und Gerichtsschöffen Johann Heinrich Driesmann (Trisman).

 

Foto 02.10.1910 (unbekannt)

 

14.09.2017

 

Die 2017 restaurierte "ALTE SCHMIEDE".

 

 

Das Schmiede-Emblem (links)

und ein "Feuerbock" rechts.

Der Schmid (Waffenschmied) Johann Heinrich DRIESMANN, geb.um 1635, +1691 war Kiedricher Schöffe und Ratsherr.

Er erbaute 1672 das schöne Fachwerkhaus mit Erker an der Bingerpforte (= Straße zu den Bienengärten).

Das Schmiede-Emblem im Fachwerk, mit Amboß, Hammer und Zange, weist auf seinen Beruf als Waffenschmied hin, daher auch die Bezeichnung "Fränkische Dorfschmiede". Er umschreibt es mit HENRICUS TRIESMAN 1672.

Er betrieb außerdem mit seinem Sohn Ludwig eine nicht mehr vorhandene Schleifühle.

Literatur: [57]; [82]; [14]; [62]
Text:  Josef Staab, Bruno Kriesel 
Fotos:  Werner Kremer (14.09.2017)
Aktualisierung: Werner Kremer 18.11.2017

 

Liste Historische Gebäude
Ortsplan
  Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V. • 65399 Kiedrich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap