Grußwort
Aktuelles
Veranstaltungen
Bildergalerie
Zeittafel
Ortswappen
Flurkataster-Lagennamen
Historische Zeugen
Heimatmuseum
Literatur und Quellen
Verein
Kontakt
FÖRDERKREIS KIEDRICHER GESCHICHTS- UND KULTURZEUGEN e.V.
  • Grußwort
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerie
  • Zeittafel
  • Ortswappen
  • Flurkataster-Lagennamen
  • Historische Zeugen
  • Ortsplan
  • Baugeschichten
  • Heimatmuseum
  • Literatur und Quellen
  • Verein
  • Kontakt

Historisches Gebäude Nr. 19     HAUS LAMBERTI

 

(Heute: Restaurant und Kaffee "Kiedricher Hof,

vorher: Café Denne)

Benannt nach der ältesten bekannten Familie. 
Nachweis der Familie Lamberti, nach Zaun, vor 1767
(Hochzeit Adam Lamberti am 8. Januar 1767 mit Catharina Gelshauser).
Vorbesitzer ist unbekannt.


Liebevoll restaurierter Fachwerkbau.

Dieser stammt aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Dendrochonologische Altersbestimmungen ergeben das Fälldatum der Eichen- und Pappelbaumstämme auf den Winter 1560. 

Der Bau steht auf massivem Erdgeschoß des 16. Jahrhunderts.

Nach Überlieferung befand sich
im oberen (älteren) Teil eine Nagelschmiede.
Der untere Teil mit Zwischengeschoß war zeitweise Bethaus einer jüdischen Gemeinde (vor der Zeit der Familie Lamberti).


Die Gemeinde Kiedrich zeichnet die erfolgreiche Restaurierung aus mit der am 23.12.2019 überreichten DENKMALSCHUTZPLAKETTE DER GEMEINDE KIEDRICH 2019. 
>> mehr 

 

HESSISCHER DENKMALSCHUTZPREIS

>> mehr


Literatur: [57]
Text: Josef Staab, Bruno Kriesel u. Werner Kremer
Fotos: © Hermann Heibel (09/2019) 
Aktualisierung: Werner Kremer 08.08.2011, 12.06.2015, 24.06.2016, 13.07.2017, 14.12.2019

 

Liste Historische Gebäude
Ortsplan
  Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V. • 65399 Kiedrich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap