Grußwort
Aktuelles
Veranstaltungen
Bildergalerie
Zeittafel
Ortswappen
Flurkataster-Lagennamen
Historische Zeugen
Heimatmuseum
Literatur und Quellen
Verein
Kontakt
FÖRDERKREIS KIEDRICHER GESCHICHTS- UND KULTURZEUGEN e.V.
  • Grußwort
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerie
  • Zeittafel
  • Ortswappen
  • Flurkataster-Lagennamen
  • Historische Zeugen
  • Ortsplan
  • Baugeschichten
  • Heimatmuseum
  • Literatur und Quellen
  • Verein
  • Kontakt

Eberbacher Klostermühle

Sie gehörte zum Eberbacher Hof in der Untergasse (Suttonstraße Gebäude Nr. 13) und dürfte auf das 12. Jahrhundert zurückgehen.

Erste urkundliche Erwähnung anno 1350.

Ab 1638 war sie an einen Müller verpachtet,
ab 1725 bis ins 19. Jahrhundert an die Müllerfamilie Reitz in Erbpacht;
verkauft an Joseph Schreiber (daher auch Schreibersmühle).

Reizvolles, von Mauern umschlossenes Gehöft. Das Häuptgebäude zählt zu den charaktervollsten Fachwerkbauten Kiedrichs, erbaut 1610 von dem Eberbacher Abt Valentin Molitor aus Rauenthal.

Hauszeichen mit den Initialen 

V.M.A. -Valentinus Molitor Abbas.

Literatur: [57]; [82]; [62]; [14]; [66]
Text:  Josef Staab u. Bruno Kriesel
Fotos:  Werner Kremer (05/2004)
Aktualisierung: Torsten Ahlhorn u. Werner Kremer 12.06.2015

 

Liste Historische Gebäude
Ortsplan
  Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V. • 65399 Kiedrich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap