Grußwort
Aktuelles
Veranstaltungen
Bildergalerie
Zeittafel
Ortswappen
Flurkataster-Lagennamen
Historische Zeugen
Heimatmuseum
Literatur und Quellen
Verein
Kontakt
FÖRDERKREIS KIEDRICHER GESCHICHTS- UND KULTURZEUGEN e.V.
  • Grußwort
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerie
  • Zeittafel
  • Ortswappen
  • Flurkataster-Lagennamen
  • Historische Zeugen
  • Ortsplan
  • Baugeschichten
  • Heimatmuseum
  • Literatur und Quellen
  • Verein
  • Kontakt

St. Antoniuskapelle

1902 von Barbara Schäfer im Garten des Schwesternhauses erbaut und der Kirchengemeinde geschenkt, auch Dito-Kapellchen genannt.

Die Kapelle diente der südlich anschließenden ehemaligen Station der "Dernbacher Schwestern" mit Kindergarten als Hauskapelle und war nach 1945 erstes Gotteshaus der evangelischen Christen
bis zur Erbauung der Gustav Adolf-Kirche 1962-65.
Eigentum: Stiftung St. Valentinushaus 
Pflege: Familie Magda und Walter Abt, Kiedrich
Literatur: [57]; [82]; [14]
Text:  Josef Staab u. Bruno Kriesel
Fotos:  Werner Kremer (07/2004)
Aktualisierung: Torsten Ahlhorn u. Werner Kremer 12.06.2015

 

Liste Historische Gebäude
Ortsplan

 

 

 

 

 

  Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V. • 65399 Kiedrich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap