Grußwort
Aktuelles
Veranstaltungen
Bildergalerie
Zeittafel
Ortswappen
Flurkataster-Lagennamen
Historische Zeugen
Heimatmuseum
Literatur und Quellen
Verein
Kontakt
FÖRDERKREIS KIEDRICHER GESCHICHTS- UND KULTURZEUGEN e.V.
  • Grußwort
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerie
  • Zeittafel
  • Ortswappen
  • Flurkataster-Lagennamen
  • Historische Zeugen
  • Ortsplan
  • Baugeschichten
  • Heimatmuseum
  • Literatur und Quellen
  • Verein
  • Kontakt

Bassenheimer Hof

Wahrscheinlich alter Scharfensteiner Besitz, verbunden mit einer Mahlmühle.

Die befestigte, mit Wehrgang und Schießscharten über dem Tor versehene Anlage wurde 1660 durch den Mainzer Dompropst Adolf Hund von Saulheim neu erbaut und allenthalben mit seinem Wappen,
3 Halb-Monden um einen Stern, geschmückt.

Seine Nichte Maria Elisabeth, verheiratet mit Damian Walpot von Bassenheim, erbte den Hof und gab ihm den heutigen Namen.

Daneben existiert die Bezeichnung "s' Majorsch Miehl "  nach dem österreichischen Major Philipp von Liebler, der ihn und den benachbarten Graf Cratzischen Hof im 19. Jh. besaß.

Wappen Hund von Saulheim

1960

Wappen Hund von Saulheim
3 Halbmonde um einen Stern

Eigentum: Stiftung St. Valentinushaus seit 1926
Literatur: [57]; [82]; [14]; [62]
Text:  Josef Staab u. Bruno Kriesel
Fotos:  Werner Kremer  (8/2003)
Aktualisierung: Torsten Ahlhorn u. Werner Kremer 12.06.2015

 

Liste Historische Gebäude
Ortsplan




 

 

 

 


  Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V. • 65399 Kiedrich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap