Grußwort
Aktuelles
Veranstaltungen
Bildergalerie
Zeittafel
Ortswappen
Flurkataster-Lagennamen
Historische Zeugen
Heimatmuseum
Literatur und Quellen
Verein
Kontakt
FÖRDERKREIS KIEDRICHER GESCHICHTS- UND KULTURZEUGEN e.V.
  • Grußwort
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerie
  • Zeittafel
  • Ortswappen
  • Flurkataster-Lagennamen
  • Historische Zeugen
  • Ortsplan
  • Baugeschichten
  • Heimatmuseum
  • Literatur und Quellen
  • Verein
  • Kontakt

Weihermühle

Die nach dem ehemals das Tal sperrenden Weiher benannte Mühle wurde 1668 als Schleifmühle errichtet für die Belange der Waffenschmiede Christian Dützmann sowie Hans Peter Flick und seiner Erben.

1832 wurde sie von Peter Wilhelm Reitz zur Öl- und Mahlmühle umgebaut und ab 1854 von der Familie Müller betrieben, zuletzt von Peter August Müller bis 1955.
   
Sein Nachfahre, Dr. med. Albert Harding, bewohnt und bewahrt das reizvolle Anwesen.

Die altertümliche, voll betriebsfähige Inneneinrichtung ist als technisches Kulturdenkmal einzigartig unter den Kiedricher Mühlen.
Literatur:  [57]; [82] 
Text:  Josef Staab u. Bruno Kriesel
Fotos:  Werner Kremer ( 07/2004 )
Aktualisierung: Torsten Ahlhorn u. Werner Kremer 12.06.2015

 

Liste Historische Gebäude
Ortsplan

 

 

 

  Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V. • 65399 Kiedrich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap