Grußwort
Aktuelles
Veranstaltungen
Bildergalerie
Zeittafel
Ortswappen
Flurkataster-Lagennamen
Historische Zeugen
Heimatmuseum
Literatur und Quellen
Verein
Kontakt
FÖRDERKREIS KIEDRICHER GESCHICHTS- UND KULTURZEUGEN e.V.
  • Grußwort
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerie
  • Zeittafel
  • Ortswappen
  • Flurkataster-Lagennamen
  • Historische Zeugen
  • Ortsplan
  • Baugeschichten
  • Heimatmuseum
  • Literatur und Quellen
  • Verein
  • Kontakt

Fink'sche Schleifmühle

(heute bekannt als Waldmühle)

Die namengebende Familie Fink war in Kiedrich seit dem frühen 17. Jh. ansässig und ist mit dem Handwerk der Schmiede bzw. Waffenschmiede seit 1694 nachgewiesen.

Die Mühle diente auch dem Schleifen von Waffen und Werkzeug.
Peter Fink verfertigte das 80 Pfund schwere Fallbeil, mit dem 1803 der Räuberhauptmann "Schinderhannes" und seine Gesellen in Mainz enthauptet wurden.

Bis zur Mitte des 20. Jh. betrieb die Familie Schellmann eine Dreherei für Faßspunde in der Mühle, die dann von den Erben in eine Gaststätte umgebaut wurde.

alte Fink´sche Schleifmühle
(Gebäude heute nicht mehr vorhanden)


Literatur: [57]; [82]
Text:  Josef Staab u. Bruno Kriesel
Fotos: Bruno Kriesel (Vereinsarchiv) von den historischen Gebäuden ist nichts mehr zu sehen.
Aktualisierung: Torsten Ahlhorn u. Werner Kremer 12.06.2015

 

Liste Historische Gebäude
Ortsplan
  Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V. • 65399 Kiedrich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap