Grußwort
Aktuelles
Veranstaltungen
Bildergalerie
Zeittafel
Ortswappen
Flurkataster-Lagennamen
Historische Zeugen
Heimatmuseum
Literatur und Quellen
Verein
Kontakt
FÖRDERKREIS KIEDRICHER GESCHICHTS- UND KULTURZEUGEN e.V.
  • Grußwort
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerie
  • Zeittafel
  • Ortswappen
  • Flurkataster-Lagennamen
  • Historische Zeugen
  • Ortsplan
  • Baugeschichten
  • Heimatmuseum
  • Literatur und Quellen
  • Verein
  • Kontakt

Barmherzigkeitskreuz

 

Standort: 

 

an der Kreuzung Bingerpfortenstraße und Hattenheimer Hohl und Holzweg,
seit etwa 1900 an der Böschung gegenüber dem jetzigen Standort.

1979 wurde das Wegkreuz, wegen Straßenbaumaßnahmen neu errichtet.
Der Corpus von etwa 1900 ist erhalten geblieben.

Inschriften:

 

auf dem Kreuz auf der rückseitigen Deckplattenkante steht:
Civium cura Corpus denuo erectum.  
(Durch Obsorge der Bürger von neuem errichteter Korpus)

 

Neuer Bruchsteinsockel mit Sandstein-Grund- und -Abdeckplatte und einer vorderseitig eingelassenen Sandsteinplatte mit Inschrift von 1979:


“O göttliche Barmherzigkeit, hilf uns zur ewigen Seligkeit“.

Eigentümer des Grundstücks: Land Hessen, Amt für Straßen und Verkehrswege                                                    
Eigentümer des Kruzifixes: Kath. Pfarrei Kiedrich
Pflege: Brigitte Flick, Kiedrich,
Literatur: Pfarrchronik, Kiedricher Zeitung Nr 42/1981, (Seite 4, Artikel Dr. Mann)
Text:  Werner Kremer
Fotos:  Werner Kremer (07/2003 und 6/2004)
Aktualisierung: Torsten Ahlhorn u. Werner Kremer 12.06.2015

 

Liste Historische Gebäude
Ortsplan
  Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V. • 65399 Kiedrich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap