Grußwort
Aktuelles
Veranstaltungen
Bildergalerie
Zeittafel
Ortswappen
Flurkataster-Lagennamen
Historische Zeugen
Heimatmuseum
Literatur und Quellen
Verein
Kontakt
FÖRDERKREIS KIEDRICHER GESCHICHTS- UND KULTURZEUGEN e.V.
  • Grußwort
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerie
  • Zeittafel
  • Ortswappen
  • Flurkataster-Lagennamen
  • Historische Zeugen
  • Ortsplan
  • Baugeschichten
  • Heimatmuseum
  • Literatur und Quellen
  • Verein
  • Kontakt

WK 06 Bergkreuz

Sandstein-Hochkreuz:

Es ist ab 1981 errichtet, in der Flur Gräfenberg auf der Wegspitze der Bergchaussee zum Verbindungsweg  Norr - „Oberen Gräfenbergweg“.

Vorher stand dieses Wegkreuz, ab 1732, an der Einmündung der Lettchkaut in den Klosterweg (heute Feldweg) nach Kloster Eberbach.
Das Wegkreuz stand bis 1978 links vor der Kapelle (Hist.Geb. Nr. 14) und musste wegen Straßenbaumaßnahmen entfernt werden.

Bei der Renovierung der Kapelle wurde das komplette Wegkreuz entfernt und auf der Wegspitze der Bergchaussee als „Sandstein-Hochkreuz“ errichtet.
Diese Maßnahme wurde 1981 aufgrund der Initiative von Pfr. Dr. Alfred Mann, Bürgermeister Siegfried Siems und dem Denkmalamt durchgeführt.

 

Sandstein-Sockel:
Der Sandstein-Sockel von 1732 zeigt die Inschrift, die Pfarrer Zaun vor über einhundert Jahren auf Seite 133 seiner „Geschichte des Ortes und der Pfarrei Kiederich“ festgehalten hat:

1732
DISES CREUTZ HAT
AUFRICHTEN LASEN
DER ERENGÄCHTE
FRITERICH FASY
UNT SEINE HAUSFRAU
ELISABETHA
ZU EHREN DEREN H
H FÜNF WUNDEN UNSE
RS H JESU CHRISTE

Sockelplatten von 1732 (Doppelplatten) mit Gravur in der Sockelplatte:
Links: ER der Weinstock, Frontseitig: A 1981 D, Rechts: Wir die Reben


Nach Dr. Staab gibt es eine einzige Eintragung einer Familie Fasi/Fasy durch Pfr. Joseph Martin Mund in dem Familienverzeichnis Kiedrich (1821 – 1841): 

Fasi Fridericus verh. um 1700 mit Anna Elisabeth, 

Kinder: Christian * 19.3.1704 und Peter Wilhelm * 3.4.1707

Eigentümer des Flurstücks: Gemeinde Kiedrich
Eigentümer des Kruzifixes:  Kath. Pfarrei Kiedrich
Pflege:  Werner Kremer, Kiedrich
Literatur: Kiedricher Zeitung Nr. 45/1982, Seite 5/6
Text:  Werner Kremer
Fotos:  Werner Kremer (07/2003)
Aktualisierung: Torsten Ahlhorn u. Werner Kremer 12.06.2015

 

Liste Historische Gebäude
Ortsplan
  Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V. • 65399 Kiedrich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap