Grußwort
Aktuelles
Veranstaltungen
Bildergalerie
Zeittafel
Ortswappen
Flurkataster-Lagennamen
Historische Zeugen
Heimatmuseum
Literatur und Quellen
Verein
Kontakt
FÖRDERKREIS KIEDRICHER GESCHICHTS- UND KULTURZEUGEN e.V.
  • Grußwort
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerie
  • Zeittafel
  • Ortswappen
  • Flurkataster-Lagennamen
  • Historische Zeugen
  • Ortsplan
  • Baugeschichten
  • Heimatmuseum
  • Literatur und Quellen
  • Verein
  • Kontakt

WK 11 Draiserweg-Kreuz


Standort:

An der Kreuzung des Draiserwegs mit dem Klosterweg (Wormlochweg) und dem Weg zur Baumschule Bellinghausen, seit etwa dem 17. Jahrhundert.

Aufbau:

Das Kreuz ist befestigt auf einem alten Sandsteinsockel mit Abschlusskopf.
              
Material:
Holz-Kreuz mit vergoldetem Gusseisen-Korpus.   

Inschriften sind nicht vorhanden.

Auch alte Bezeichnung "Maxe Kreuz".
Eventuell benannt nach der Familie Max, die von 1563 bis 1683 nachzuweisen ist.

Das Alter des Sandsteinsockels kann man wegen des barocken Kopfes auf das 17. Jahrhundert schätzen.
Etwa 1950 wurde der Sockel durch Maurerpolier Franz König mit Hilfe von Schreinermeister Günther Staab, beide aus Kiedrich, neu gesetzt.
Vor dem Kreuz ist ein Rosenstock gepflanzt, der leider oft von Fahrzeugen überfahren wird.
Am 6. 03. 2003 pflanzte Anton (Toni) Brückmann 2 neue Rosenstöcke, die von der Gärtnerei Willi Bellinghausen gestiftet wurden.

Das Holzkreuz wurde Anfang 1980 von Schreiner Franz Schwed, Kiedrich, neu gefertigt, da das alte Holzkreuz total verwittert und auf dem Sockel nicht richtig befestigt war. Der Auftraggeber ist nicht bekannt.
Im August 2004 reparierte Zimmermeister Karl-Josef Grebert das Kreuz und befestigte es neu auf dem Sockel. Der durch Frostschäden beschädigte Sockel wurde durch Toni Brückmann neu befestigt.
Im Oktober 2004 wurde das Kreuz mit Sockel umgeworfen (Erntefahrzeug?), von der Gemeinde aufgerichtet und von Toni Brückmann gereinigt und neu gestrichen.
Eigentümer des Flurstücks: Privat
Eigentümer des Wegkreuzes: 
Pflege: Weingut Hans Prinz, Kiedrich,
Literatur:
Text:  Werner Kremer
Fotos:  Werner Kremer ( 02/2003 und 07/2013)
Aktualisierung: Torsten Ahlhorn u. Werner Kremer 12.06.2015

 

Liste Historische Gebäude
Ortsplan

 

  Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V. • 65399 Kiedrich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap