Grußwort
Aktuelles
Veranstaltungen
Bildergalerie
Zeittafel
Ortswappen
Flurkataster-Lagennamen
Historische Zeugen
Heimatmuseum
Literatur und Quellen
Verein
Kontakt
FÖRDERKREIS KIEDRICHER GESCHICHTS- UND KULTURZEUGEN e.V.
  • Grußwort
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerie
  • Zeittafel
  • Ortswappen
  • Flurkataster-Lagennamen
  • Historische Zeugen
  • Ortsplan
  • Baugeschichten
  • Heimatmuseum
  • Literatur und Quellen
  • Verein
  • Kontakt

WK 12 Erbacherweg-Kreuz


Standort:


An der Weg-Kreuzung der beiden Feldwege
Erbacherweg und Klosterweg („Wormlochweg“).



Aufbau:

 

U-Eisen-Kreuz mit Zierecken und einem vergoldeten Korpus. Befestigt auf einem Betonsockel in der Erde.
 
Der seit 1991 vergoldete Korpus war vor der Renovierung weiß gefaßt.
Renovierung durch den Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen mit Hilfe des Kiedricher Gemeindebauhofes 09/1991.


Inschriften sind nicht vorhanden außer INRI.

 

Rückseitig stehen ein Kirschlorbeerstrauch und eine Eibe.
Vor dem Kreuz ist ein Rosenstock gepflanzt.

Eigentümer des Flurstücks: Gemeinde Kiedrich
Eigentümer des Kruzifixes:
Pflege: Margret und Robert Bunk, Kiedrich
Literatur: Bruno Kriesel im Rheingau-Echo vom 19. Sept. 1991
Text:  Werner Kremer
Fotos:  Werner Kremer (02/2003)
Aktualisierung: Torsten Ahlhorn u. Werner Kremer 12.06.2015

 

Liste Historische Gebäude
Ortsplan
  Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V. • 65399 Kiedrich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap