Grußwort
Aktuelles
Veranstaltungen
Bildergalerie
Zeittafel
Ortswappen
Flurkataster-Lagennamen
Historische Zeugen
Heimatmuseum
Literatur und Quellen
Verein
Kontakt
FÖRDERKREIS KIEDRICHER GESCHICHTS- UND KULTURZEUGEN e.V.
  • Grußwort
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerie
  • Zeittafel
  • Ortswappen
  • Flurkataster-Lagennamen
  • Historische Zeugen
  • Heimatmuseum
  • Literatur und Quellen
  • Literatur-Angebote
  • Bestellformular
  • Verein
  • Kontakt

Literatur und Quellen

Letzte Aktualisierung: 23.07.2016 T. Ahlhorn; 11.11.2020 W.Kremer 


[1]

AMBROSI, Hans & BREUER, Bernhard [Hrsg.] (1978) mit Beiträgen von SCHICK, Erhard
& STAAB, Josef & ZAKOSEK, Heinrich:
Vinothek der deutschen Weinberg-Lagen
in: Bd. 1 Der Rheingau
Seewald, 1. Auflage, Stuttgart.

[2]

BECKER, Hans (1994):
Historische Grenzsteine mit Beilage Flurkarte von 1772
in: Kiedrich im Rheingau > 1244 – 1994 <, Zeugen aus 750 Jahren Selbständigkeit: S. 26-63,
Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V., Kiedrich.

[3]

BERNHARD, Hans (1993):
Die Kiedricher Chorbuben – eine einzigartige Chance
in: St. Valentinuskirche in Kiedrich 1493-1993, Zur 500 Jahrfeier ihrer Vollendung: S. 46-52,
Katholisches Pfarramt St. Valentin, Kiedrich.

[4]

BIBO, Franz-Josef (1994):
Die Bürgermeister von Kiedrich
in: Kiedrich im Rheingau > 1244 – 1994 <, Zeugen aus 750 Jahren Selbständigkeit: S. 19-25,
Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e. V., Kiedrich.

[5]

BIBO, Walter (1993):
Ein Leben mit der gotischen Orgel in Kiedrich
in: St. Valentinuskirche in Kiedrich 1493-1993, Zur 500 Jahrfeier ihrer Vollendung: S. 61-63,
Katholisches Pfarramt St. Valentin, Kiedrich.
[6]

CHORSTIFT Kiedrich [Hrsg.] (1977):
Das Kiedricher Kyriale (Kyriale Kideracense)
Zur Mitfeier des Hochamtes in der Pfarrgemeinde Kiedrich im Rheingau: 112 S.
3. Auflage, Chorstift Kiedrich/Rheingau, Verlag Philipp von ZABERN, Mainz.

 [7] EINSINGBACH, Wolfgang & STAAB, Josef (1989):
Kiedrich im Rheingau
Heft 152, 6. veränd. u. erg. Aufl., Rheinische Kunststätten, Neuß.
[8] FENZL, Rudolf (1990):
Ein Hohenzoller in Mainz – Albrecht VON BRANDENBURG: Sein Leben und Wirken
8 S., Eigendruck, Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e. V., Kiedrich.
Neufassung: in dieser Homepage unter:
HISTORISCHE ZEUGEN > Baugeschichten > Marktbrunnen >
mehr >> Albrecht von Brandenburg
[9] FENZL, Rudolf (1999):
Der Graf Cratzische Hof in Kiedrich, seine Geschichte und seine Eigentümer
S. 26-33, in: Rheingau Forum, Heft 4, Eltville am Rhein.
[10] FENZL, Rudolf (2000):
Gerson STERN, Kaufmann und Schriftsteller, Kiedricher Bürger von 1920 bis 1937
S. 22-36, in: Rheingau Forum, Heft 3, Eltville am Rhein.
[11] FENZL, Rudolf (2001):
August F. MARTIN, Historien- und Kirchenmaler der Neugotik
S. 13-26, in: Rheingau Forum, Heft 3, Eltville am Rhein
[12] FÖRDERKREIS Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen [Hrsg.] (2001):
Historien- und Kirchenmaler August F. MARTIN, Kiedrich im Rheingau:
Tl 1.: Stammtafel, Nachfahrenliste und Biographische Daten: 16 S.;
Tl 2.: Bilddokumentation für Ausstellung 100. Todestag A. MARTIN: 193 Fotos, 3 Dias:
Archiv, Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e. V., Kiedrich
[13] FÖRDERKREIS Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen ? Hrsg.? (2002):
„Bisherige Tätigkeiten des Förderkreises“
Jahres -Tätigkeitsbericht seit 1990 (Gründung) bis heute.
Eigendruck, Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V., Kiedrich
[14] GEMEINDE Kiedrich [Hrsg.] (1979):
1000 Jahre Kiedrich im Rheingau
184 S., Autoren: BIBO, F.-J.; BIBO, P.-J., BIBO, W., DERTZ, W., DORN, H., ELBERSKIRCH, T.,
FALKENSTEIN, T., FERGER, F., GRIMM, E., HECK, T., HEIGEL, H., HEIGEL, J.,
HERNER, F., JÄSCHKE, E., KILIAN, K., KRIESEL, B., KROPP, H., KRÜGER, U.,
MANN, A., PAFF, A., ROLLETTER, B., SCHNEIDER, H., SCHOLL, Ch., STAAB, J.,
STIELER, J., THOMANN, F., WAHN, M., WANGERIN, B., WEIL, R., WIFFLER, O.,
WITTE, H.
Gemeinde Kiedrich im Rheingau, Druck Philipp VON ZABERN, Mainz
[15] GROS, Leo (1993):
Tota pulchra – eine Sonderform der Mariendarstellung in der Kiedricher Pfarrkirche
in: St. Valentinuskirche in Kiedrich 1493-1993, Zur 500 Jahrfeier ihrer Vollendung: S. 132-137,
Katholisches Pfarramt St. Valentin, Kiedrich.
[16] GRUBERT, Christian (2001):
Rheingauer Gebückwanderweg, Ein kulturhistorischer Wanderführer
32 S., Zweckverband Naturpark Rhein-Taunus [Hrsg.], Idstein.
[17] HESS, Daniel (1999):
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet:
S. 255-281; Abb. 214 – 234, in: Corpus vitrearum medii aevi
Deutschland Band 3: Hessen und Rheinhessen, Teil 2, Berlin
[18] HILKENBACH, Rainer (1993):
Gregorianischer Choral in Kiedrich
in: St. Valentinuskirche in Kiedrich 1493-1993, Zur 500 Jahrfeier ihrer Vollendung: S. 53-60,
Katholisches Pfarramt St. Valentin, Kiedrich
[19] JAKOB, Friedrich (1989):
Die Orgel der Pfarrkirche St. Valentin und Dionysius zu Kiedrich im Rheingau
Verlag Orgelbau KUHN, Männedorf / CH, Ges. Herst. STÄMPFLI & Co., AB Bern
[20] JÖCKLE, Clemens (1999), unter Mitarbeit von STAAB, Josef u. BIBO, Walter:
Kiedrich im Rheingau – Kirchen der Pfarrei Kiedrich
(Geschichte - Pfarrkirche St.Valentin – St. Michaelskapelle – Kirchhof)
in: Schnell, Kunstführer Nr. 1465 (von 1984), 10. veränd. Aufl., 31 S.,
Verlag SCHNELL & STEINER GmbH, Regensburg.
  KÖCK, Robert (1993):
Gedanken zu den Fenstern in der Kirche zu Kiedrich
S. 83-90, in: St. Valentinuskirche in Kiedrich 1493-1993, Zur 500 Jahrfeier ihrer Vollendung.
Katholisches Pfarramt St. Valentin, Kiedrich
[22] KREBS, Falk (1994):
„Eine spannende Sache- ...“
S. 10-15, in: Rheingau Forum, Heft 4, Eltville am Rhein
[23] KREBS, Falk (1995):
Moritz LECHLER, der Meister des Marktbrunnens in Kiedrich
S. 18-19, in: Rheingau Forum, Heft 1, Eltville am Rhein.
[24] KRIESEL, Bruno (1994):
Kiedrichs Bevölkerung im Lauf der Geschichte
S. 83-90, in: Kiedrich im Rheingau > 1244 – 1994 <, Zeugen aus 750 Jahren Selbständigkeit
Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V., Kiedrich.
  KRIESEL, Bruno (1999):
Kiedricher Weinköniginnen Biographische Bilddokumentation von 1936 und 1958-2002
Archiv, Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V., Kiedrich.
[26] MANN, Alfred (1993):
Sankt Valentin, der Kiedricher Schutzpatron
S 38-45, in: St. Valentinuskirche in Kiedrich 1493-1993, Zur 500 Jahrfeier ihrer Vollendung
Katholisches Pfarramt St. Valentin, Kiedrich.
[27] MICHEL, Herbert (1997):
Rheingauer Dialekt
230 S., Wörterbuch,
Geisenheimer Berichte, Bd. 31, Ges. z. Förderung d. Forsch. Anst. Geisenheim, Geisenheim.
[28] MONSEES, Yvonne (1993):
Inschriften in St. Valentinus und ihre historische Bedeutung
S. 117-127, in: St. Valentinuskirche in Kiedrich 1493-1993, Zur 500 Jahrfeier ihrer Vollendung
Katholisches Pfarramt St. Valentin, Kiedrich.
[30] MONSEES, Yvonne (1997):
Die Inschriften des Rheingau-Taunus-Kreises
548 S., 95 Tafeln, in: Die Deutschen Inschriften, 43. Band. passim
Ludwig REICHERT Verlag, Wiesbaden.
[31] PFARRAMT Kiedrich [Hrsg.} (2000), Mitarb.: KRIESEL, Bruno (Grafik) & STAAB, Josef (Text):
Kyriale Kideracense - Das Kiedricher Kyriale
S. 104, Bibliophile Ausgabe,
Kath. Pfarramt St. Valentin, Kiedrich.
[32] REICHWEIN, Gerhard (1993):
Das Lächeln der Kiedricher Madonna
S.138-140, in: St. Valentinuskirche in Kiedrich 1493-1993, Zur 500 Jahrfeier ihrer Vollendung
Katholisches Pfarramt St. Valentin, Kiedrich.
[33] RIEDEL, Wolfgang (1993):
Der Meister mit dem Brustlatz, Aspekte zu seinem Werk in der Pfarrkirche zu Kiedrich
S. 64-82, in: St. Valentinuskirche in Kiedrich 1493-1993, Zur 500 Jahrfeier ihrer Vollendung
Katholisches Pfarramt St. Valentin, Kiedrich.
 [34] SOBEL, Hildegard (1980):
Die Kirchenmöbel Erhart FALCKENERS und seiner Werkstatt mit besonderer
Berücksichtigung der Flachschnitzerei
Selbstverl. d. Ges. f. mittelrhein. Kirchengesch. e.V.,Mainz; Pilgerdruckerei GmbH, Speyer.
[35] SOBEL, Hildegard (1993):
Das spätgotische Gestühl der Kiedricher Kirche
S. 105-107, in: St. Valentinuskirche in Kiedrich 1493-1993,Zur 500 Jahrfeier ihrer Vollendung
Katholisches Pfarramt St. Valentin, Kiedrich.
[36] STAAB, Josef (1985):
Die Kiedricher Choraltradition
Chorstift Kiedrich, Ges.herst. Philipp von ZABERN, Mainz.
[37] STAAB, Josef (1989):
Kiedrich im Rheingau. Eine kulturhistorische Studie
2. Aufl., Gemeinde Kiedrich, Kiedrich.
[38] STAAB, Josef (1991):
Zur Baugeschichte der St. Valentinuskirche in Kiedrich
Nass. Annalen 102, Jb. d. Ver. f. Nass. Altertumskunde u. Gesch.forsch., Wiesbaden.
[39] STAAB, Josef (1992):
Kiedrich in alten Ansichten
(38 Ansichten mit Text)
2. Aufl., Europäische Bibliothek, Zaltbommel/Niederlande.
[40] STAAB, Josef (1992):
Vom Karst zum Computer
S. 4-27, in: Rheingau Forum, Heft 1, Eltville am Rhein.
[41] STAAB, Josef (1993):
Jubiläum im gotischen Weindorf Kiedrich, 500 Jahre Vollendung der St. Valentinuskirche
S. 32-34, in: Rheingau Forum, Heft 2, Eltville am Rhein.
[42] STAAB, Josef (1993):
Baugeschichte und Baumeister der Kirche
S. 13-27, in: St. Valentinuskirche in Kiedrich, 1493-1993, Zur 500 Jahrfeier ihrer Vollendung
Katholisches Pfarramt St. Valentin, Kiedrich.
[43] STAAB, Josef (1993):
Was erzählen uns die Wappen am Bau?
S. 28-37, in: St. Valentinuskirche in Kiedrich 1493-1993, Zur 500 Jahrfeier ihrer Vollendung
Katholisches Pfarramt St. Valentin, Kiedrich.
[44] STAAB, Josef (1993):
Die Kirche als Grablege

S. 108-117, in: St. Valentinuskirche in Kiedrich 1493-1993, Zur 500 Jahrfeier ihrer Vollendung
Katholisches Pfarramt St. Valentin, Kiedrich.
[45] STAAB, Josef (1993):
Die Kiedricher Pfarrer
S. 128-131, in: St. Valentinuskirche in Kiedrich 1493-1993, Zur 500 Jahrfeier ihrer Vollendung
Katholisches Pfarramt St. Valentin, Kiedrich.
[46] STAAB, Josef (1993):
Poetische Inschriften in Kirche und Michaelskapelle zu Kiedrich
In: Rheingau Forum, Heft 3, Eltville am Rhein.
[47] STAAB, Josef (1993):
Die Sankt Michaelskapelle in Kiedrich, Neue Erkenntnisse zur Kirchen- und Baugeschichte
Nass. Annalen 104, Jb. d. Ver. f. Nass. Altertumskunde u. Gesch.forsch., Wiesbaden.
[48] STAAB, Josef (1994):
Von Kiedrichs Anfängen bis zur Selbständigkeit
S. 7-11, in: Kiedrich im Rheingau > 1244 – 1994 <, Zeugen aus 750 Jahren Selbständigkeit
Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V., Kiedrich.
[49] STAAB, Josef (1994):
Die Schultheißen von Kiedrich
S. 12-18, in: Kiedrich im Rheingau > 1244 – 1994 <, Zeugen aus 750 Jahren Selbständigkeit
Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V., Kiedrich.
[50] STAAB, Josef (1994):                      (siehe auch Ortswappen in kiedrich-geschichte.de)
Das Kiedricher Wappen
S. 64-69, in: Kiedrich im Rheingau > 1244 – 1994 <, Zeugen aus 750 Jahren Selbständigkeit
Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V., Kiedrich.
[51] STAAB, Josef (1994):
Das Rathaus
S. 70-73, in: Kiedrich im Rheingau > 1244 – 1994 <, Zeugen aus 750 Jahren Selbständigkeit
Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V., Kiedrich.
[52] STAAB, Josef (1994):
Zwei Bibliotheken in Kiedrich aus der Zeit der Erfindung der Buchdruckerkunst
Nass. Annalen 105, Jb. d. Ver. f. Nass. Altertumskunde u. Gesch.forsch., Wiesbaden.
[53] STAAB, Josef (1995):
„ . . . ein fast an Griechisches anklingender Tempelbezirk . . .“
Der Kiedricher Kirchhof in Geschichte und Gegenwart
S. 5-25, in: Rheingau Forum, Heft 4, Eltville am Rhein.
[54] STAAB, Josef (1997):
Das Kiedricher ABC zu Geschichte, Kunst, Kultur mit Zeittafel
1. Aufl., Privatdruck, Katholisches Pfarramt Kiedrich.
[55] STAAB,, Josef (1999):
Graf Wilhelm VON HONSTEIN,
Bischof von Straßburg - Kurmainzer Statthalter – Pfarrer von Kiedrich
S. 144-147, in: Jahrbuch d. Rheingau – Taunus - Kreises / 50. Jahrgang;
Kreisausschuß Rheingau – Taunus - Kreis, Bad Schwalbach.
[56] STAAB, Josef (1999):
Ein Gensfleisch kommt selten allein (II)
Sonderdruck, 19. Jahrgang, Heft 3, Vierteljahresschrift MAINZ.
[57] STAAB, Josef u. KRIESEL, Bruno (2004):
Kiedrich im Rheingau – Hinweise an historischen Gebäuden, mit Ortsplan
28 S., Texte von STAAB Josef.
5. Aufl., Eigendruck, Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V., Kiedrich
[58] STOLLEIS, Karen (1993):
Die historischen Paramente in der Pfarrkirche Kiedrich
S. 91-104, in: St. Valentinuskirche in Kiedrich 1493-1993, Zur 500 Jahrfeier ihrer Vollendung
Katholisches Pfarramt St. Valentin, Kiedrich.
[59] WAGNER, Michael (1997):
Der Kiedricher Orgelbauer Johannes KOHLHAAS und seine Werke im Rheingau
S. 24-36, in: Rheingau Forum, Heft 1, Eltville am Rhein.
[60] ZAUN, J. (Johannes) (1876):
Die St.Michaelskapelle zu Kiedrich im Rheingau
15 S., 2 Abb.,
Sonderdruck aus: Nass. Annalen 14, Jb. d. Ver. f. Nass. Altertumskunde u. Gesch. forsch., Wiesbaden.
[61] ZAUN, J. (Johannes) (1879):
Beiträge zur Geschichte des Landcapitels Rheingau und seiner 24 Pfarreien
S. 119-134, Tafel 2
Verlag K. MOLSBERGER, Wiesbaden.
[62] ZAUN, J. (Johannes)(1879, Ndr. 1979):
Geschichte des Ortes und der Pfarrei Kiederich
199 S., mit Nachwort zur Neuauflage des „Zaun“ von STAAB Josef : 20 S.,
Verlag K. MOLSBERGER, Wiesbaden, Neudruck, Verlag Philipp von ZABERN, Mainz.
[63] CLAUS, Paul (1995):
Marienbilder der Gotik im Rheingau
112 S., 33 Abb.in Farbe, 43 Abb. sch/w
WALTER’S Druckerei & Verlag GmbH, Eltville im Rheingau.
[64] DAVIDSON, C. HILARY: (1992):
Sir John SUTTON, A study in True Principles
223 S.
Positif Press Oxford
[65] GESELLSCHAFT für Rheingauer Weinkultur mbH, Oestrich-Winkel (Hallgarten) [Hrsg.] (1994):
(Beiträge zur Weinkultur 1994):
794 - 1994, 1200 Jahre Straußwirtschaft
38 S., Autoren: BECKER Gerhard, GROS Leo, STAAB Josef
Druckerei WALTER GmbH, Eltville im Rheingau
[66] GESELLSCHAFT für Rheingauer Weinkultur mbH, Oestrich-Winkel (Hallgarten) [Hrsg.] (1995):
(Beiträge zur Weinkultur 1995):
Gastliche Mühlen im Rheingau
52 S., Autoren: BECKER Gerhard, HASENAUER Hildegard
Druckerei WALTER GmbH, Eltville im Rheingau.
[67] GESELLSCHAFT für Rheingauer Weinkultur mbH, Oestrich-Winkel (Hallgarten) [Hrsg.] (1996):
(Beiträge zur Weinkultur 1996):
Weinland Rheingau – Erwandern, Erfahren, Einkehren
10 Karten, Beschreibung der Rheingauer Rieslingroute, Vorschläge für 10 Rad- und Wanderwege
Autor: CLAUS, Paul
Druckerei WALTER GmbH, Eltville im Rheingau.
 [68] GESELLSCHAFT für Rheingauer Weinkultur mbH, Oestrich-Winkel (Hallgarten) [Hrsg.] (1997):
Beiträge zur Weinkultur 1997:
Burgen im Rheingau
48 S., Autoren: BECKER Gerhard, CLAUS Paul, GEBAUER Hagen, GÖTTERT Rolf, GROS Leo,
JUNG Ursula, HORN Günter, PALASDIES Waldemar, SCHARHAG Heinrich, SIMON Helga, STAAB Josef
Druckerei WALTER GmbH, Eltville im Rheingau.
[69]
GESELLSCHAFT für Rheingauer Weinkultur mbH, Oestrich-Winkel (Hallgarten) [Hrsg.] (1998):
Beiträge zur Weinkultur 1998:
Klöster und Wein im Rheingau
64 S., Autoren: CLAUS Paul, GROS Leo, MONSEES Yvonne, STAAB Josef, Sr. TROMBEREND Teresa OSB
Druckerei WALTER GmbH, Eltville im Rheingau.
[70]
GESELLSCHAFT für Rheingauer Weinkultur mbH, Oestrich-Winkel (Hallgarten) [Hrsg.] (1999):
Beiträge zur Weinkultur 1999:
Schlösser und Landsitze und Wein im Rheingau
64 S., Autoren: BECKER Gerhard, BRENTANO Angela von, CLAUS Paul, GROS Leo, HORN Günter,
LAUFS Manfred, MICHEL Franz Werner, ROßKOPF Josef, SIMON Helga, STAAB Josef, STRUPPMAN Robert
Druckerei WALTER GmbH, Eltville im Rheingau.
[71]
GESELLSCHAFT für Rheingauer Weinkultur mbH, Oestrich-Winkel (Hallgarten) [Hrsg.] (2000):
Beiträge zur Weinkultur 2000:
Rheingauer Weinkultur - Zeugnisse aus zwei Jahrtausenden
64 S., Autoren: BECKER Gerhard, CLAUS Paul, GROS Leo, LAUFS Manfred, LUSCHBERGER Franz,
MONSEES Yvonne, MUNO Wolfgang, NÄGLER Richard, RIEDEL Wolfgang, SCHARHAG Heinrich,
SCHMID Klaus, STAAB Josef, Sr. TROMBEREND Teresa OSB
Druckerei WALTER GmbH, Eltville im Rheingau.
 [72]  GESELLSCHAFT für Rheingauer Weinkultur mbH, Oestrich-Winkel (Hallgarten) [Hrsg.] (2001):
Beiträge zur Weinkultur 2001:
Rheingauer Zehnt- und Klosterhöfe und der Wein
64 S., Autoren: BECKER Gerhard, CLAUS Paul, EISENBACH Jürgen, GÖTTERT Rolf, GROS Leo,
HORN Günter, LAUFS Manfred, LUSCHBERGER Franz, MUNO Wolfgang, ROßKOPF Josef,
SCHARHAG Heinrich, SIMON Helga, STAAB Josef
Druckerei WALTER GmbH, Eltville im Rheingau.
 [73] GESELLSCHAFT für Rheingauer Weinkultur mbH, Oestrich-Winkel (Hallgarten) [Hrsg.] (2002):
Beiträge zur Weinkultur 2002:
Weinbergshäuser und –Kapellen im Rheingau
63 S., Autoren: BECKER Gerhard, CLAUS Paul, GÖTTERT Rolf, GROS Leo, KUNKEL Patrik, LAUTER Werner, NÄGLER Richard, MUNO Wolfgang, RIEDEL Wolfgang, ROßKOPF Josef, SIMON Helga, STAAB Josef
Druckerei WALTER GmbH, Eltville im Rheingau.
[74]
KATHOLISCHES PFARRAMT St. Valentin, Kiedrich [Hrsg.] (1993):
St. Valentinuskirche in Kiedrich 1493 – 1993. Zur 500 Jahrfeier ihrer Vollendung
144 S., 75 Abb.
Georg Aug. WALTER’S Druckerei und Verlag GmbH, Eltville im Rheingau
[75]
KLEIN, Thomas (1993):
Die Hessen als Reichstagswähler, Tabellenwerk zur politischen Landesgeschichte 1867-1933
2. Bd.: Provinz Hessen-Nassau und Waldeck-Pyrmont 1919-1933
unter Mitwirkung von Thomas WEIDEMANN, bearbeitet und eingeleitet von Friedhelm KRAUSE
2. Tlbd. Regierungsbezirk Wiesbaden: 1933-1935.
Veröff. d. Hist. Komm. f. Hessen 51, N.G. ELWERT Verlag, Marburg, 1993.
[76]
KÜMMERLE, Eberhard (2002):
Bergbau und Salzquellen im Kiedrichtal
S.42-51,
In: Rheingau Forum, Heft 4, Eltville im Rheingau.
[77]
STENGEL-RUTKOWSKI, Witigo (2002):
Die Mineralquellen im Rheingau – 6.5 Die Virchow-Quelle in Kiedrich
S. 22, in: Rheingau Forum, Heft 2, Eltville im Rheingau
[78]
STRUCK, Wolf-Heino (1977):
Johannisberg, Eine Kloster-, Dorf-, Schloß- und Weinchronik
S. 240,
Waldemar KRAMER Frankfurt am Main
 [79] FISCHER, Friedhelm Wilhelm (1962)
Die spätgotische Kirchenbaukunst am Mittelrhein 1410-1520
Heidelberg, Heidelberger Kunstgeschichtliche Abhandlungen, N.P.7
[80]
ROSER, Wolfgang (1939):
Die Burgruine Scharfenstein bei Kiedrich, ein Bau der Familie VON BOLANDEN
S. 91-103, Nass. Annalen 104, JB des Vereins für Nass. Altertumskunde und Geschichtsforschung,
Wiesbaden (1993)
[81] GESELLSCHAFT für Rheingauer Weinkultur mbH, Oestrich-Winkel (Hallgarten) [Hrsg.] (2003):
Beiträge zur Weinkultur 2003:
Traubenmadonnen und Weinheilige im Rheingau
65 S., Autoren: BECKER Gerhard, CLAUS Paul, GROS Leo, HEIDLER Ilka, NÄGLER Richard,
RIEDEL Wolfgang, SCHICKEL Wilhelm, Pfr., Sr. TROMBEREND Teresa OSB, WAGNER Michael,
Druckerei Profiprod GmbH, Geisenheim.
 [82] FÖRDERKREIS Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen [Hrsg.] (2003):
Kiedrich im Rheingau, das gotische Weindorf, Geschichte-Kunst-Kultur, Von A bis Z:
203 S., mit Zeittafel und zahlreichen Abbildungen, Autoren: STAAB Josef, KRIESEL Bruno, FENZL Rudolf
Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e. V., 65399 Kiedrich im Rheingau
 [83] GESELLSCHAFT für Rheingauer Weinkultur mbH, Oestrich-Winkel (Hallgarten) [Hrsg.] (2004):
Beiträge zur Weinkultur 2004:
Rheingauer Brunnen
65 S., Autoren: CLAUS Paul, GROS Leo, STAAB Josef
Druckerei Profiprod GmbH, Geisenheim.
 [84] STAAB, Josef (2002): Rundgang 17:
Gelobt sei Gott und der Kiedricher Wein, Das gotische Weindorf Kiedrich
S. 255-265, in: Wiesbaden und Rheingau zu Fuß, 22 Rundgänge durch Geschichte und Gegenwart.
Geschichtswerkstatt Wiesbaden e.V. [Hrsg.]. EDITION 6065 / Verlag für regionale Kultur
und Geschichte, Wiesbaden.
 [85] STAAB, Josef (2004):
Die Reliquienschenkung des Rudolf von Rüdesheim vor 550 Jahren: Ein Kiedricher Jubiläum
S. 31-36, in: Rheingau Forum, Heft 2, Taunusstein.
Sonderdruck aus Rheingau Forum 2/2004: 1454-2004 / Ein Jubiläum der Kiedricher Wallfahrt
[86] GÖTTERT, Rolf, (1984):
Rudolf von Rüdesheim, Fürstbischof von Breslau und Lavant
153 S., in: WITTE, Hedwig [Hrsg.] (1984): Berühmte Rheingauer: wer sie waren, wie sie waren, Ein Lesebuch.,
Haag Herchen Verlag, Frankfurt/Main.
[87] SAUER, Wilhelm; MENZEL,Karl, (1969):
Codex diplomaticus Nassoicus. Die Urkunden des ehemals kurmainzischen Gebiets, .... 
Wiesbaden (1884-1897), 3 Bände. Scientia Verlag
[88] JACOBS, Antoine  (2004)
"Der begabte Kolorist aus dem Rheinland" - Kirchenmaler August Martin (1837-1901)
Teil 1: 15-23, In: Rheingau Forum, 13.  Jahrgang, 3/2004. Taunusstein.
Teil 2:  2-9,   In: Rheingau Forum, 13. Jahrgang, 4/2004, Taunusstein
[89]

KREMER, Werner  (2005)
Wolfgang Tenc - Der bisher unbekannte Baumeister der Kiedricher Pfarrkirche 
S. 34-36, in: Rheingau Forum, 14. Jahrgang, 1/2005. Taunusstein

[90] SIMON, Helga (2005)
Die Aufhebung des reichen Zisterzienserklosters Eberbach 
durch die Säkularisation und deren Auswirkung auf Kiedrich
Sonderdruck. Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V., Kiedrich
[91] GESELLSCHAFT für Rheingauer Weinkultur mbH, Oestrich-Winkel (Hallgarten) [Hrsg.] (2005):
Beiträge zur Weinkultur 2005:
Wo der Weinbau im Rheingau "zu Hause" ist
65 S.,  Autoren: CLAUS Paul, GROS Leo, KESSLER Klaus Peter
Druckerei Profiprod GmbH, Geisenheim.
[92]

KREMER, Werner  (2005)
Die letzten Kriegstage 1945 in Kiedrich - Aufzeichnungen von Agnes Abt 
S. 21-22, in: Rheingau Forum, 14. Jahrgang, 4/2005. Taunusstein

[93] GRUBERT, Christian (2005):
Rheingau, Taunus und Gebück,  Zur Geschichte von Landschaft und Landwehr in Zeit und Raum
Studienreihe des KULT-UR-INSTITUTs, IMAGO MUNDI, Bd. 14 .
KULT-UR-INSTITUT, Bettendorf; ISBN 3-929068-17-6
[94] GESELLSCHAFT für Rheingauer Weinkultur mbH, Oestrich-Winkel (Hallgarten) [Hrsg.] (2006):
Beiträge zur Weinkultur 2006:
Symbole der Gastlichkeit im Rheingau
65 S., Autoren: CLAUS Paul, GROS Leo, KESSLER Klaus Peter
Druck ProfiProd GmbH, Geisenheim.
[95] FENZL, Rudolf (2006): Bildhauer und ihre Arbeiten im Rheingau, Folge I:
Anton KRAMS,
Kiedrich – Sein Leben und sein Werk
23-29, in: Rheingau Forum, 15. Jahrgang, Heft 2/2006 , Wiesbaden
[96]

KRIESEL,  Bruno (2006): Heimatforschung im Rheingau der Gegenwart: 
Kiedrich - Ein Stein lag im Weg

S. 23-25, in: Rheingau Forum, 15. Jahrgang, Heft 3/2006 , Wiesbaden

[97] CLAUS, Paul (2007): Bildhauer und ihre Arbeiten im Rheingau, Folge 4:
Karl Matthäus WINTER, Limburg, geb. 1932;
S. 23-26,  Marktbrunnen in Kiedrich,
in: Rheingau Forum, 16. Jahrgang, Heft 1/2007 , Wiesbaden
[98] RIEDEL, Wolfgang (2007): Exkurs:
Eine Muttergottesstatue und ihre Konsole in Kiedrich
S. 367-358, in: Das Zisterzienserkloster an der Zeitwende. Abt Rifflinck (1498-1506).
Selbstverlag der Gesellschaft mittelrheinische Kirchengeschichte, Mainz.
[99] SCHMIDT, Robert Frank (2007):
Meister Wilhelm und der Turmbau zu Kiedrich
S. 13-22, in: Rheingau Forum, 16. Jahrgang, Heft 2/2007, Wiesbaden
 [100] STAAB, Josef (2007):
Die Orgelflügel von Kiedrich
S. 2-19, in: Rheingau Forum, 16. Jahrgang, Heft 3/2007, Wiesbaden
[101] JACOBS, Antoine (2007):
Der Künstlerische Nachlaß des Historienmalers August Martin

S. 20-21, in:
Rheingau Forum, 16. Jahrgang, Heft 3/2007, Wiesbaden
[102] FRIEDHOFF, Jens (2007):
Der Rheingau als Burgenlandschaft, Typologie, bauliche Entwicklung und Funktionen mittelalterliche Burgen
S. 2-21- Kiedrich, Burg Scharfenstein S. 8-9, in: Rheingau Forum, 16. Jahrgang, Heft 4/2007, Wiesbaden.
[103] SATTLER, Siegbert (2007):
Kiedrich, Sankt Michaelskapelle, 1845-1858
S. 116-118, in: Philipp Hoffmann (1806-1889) - Ein nassauischer Baumeister des Historismus
Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Wiesbaden [Hrsg.], Konrad Theiss Verlag, Stuttgart.
[104] HIRSCHMANN, Irene (2008):
Vertrieben - geflohen - angekommen   Kiedrich - eine neue Heimat seit 60 Jahren
Vortrag vom 28.10.2007, DIN A 5 Heft, 28 S., 2. Auflage 10/2008 
Eigendruck Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e. V., 65399 Kiedrich im Rheingau
 [105]

FÖRDERKREIS Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen [Hrsg.] (2008):
Kiedricher Persönlichkeiten aus sieben Jahrhunderten
Redaktion: STAAB Josef, KRIESEL Bruno, FENZL Rudolf, KREMER Werner

394 S., Autoren: BECKER-KÖHN Jochen; BIBO Franz-Josef; BIBO Veronika; FABER Rolf; FENZL Michael;
FENZL Rudolf¸ HARRAS-LINK Eva; HEINEMANN Hartmut; HIRSCHMANN Irene; JACOBS Antoine;
VON KESSELSTATT Hella; KRAMS Peter; KREMER Werner; KRIESEL Bruno, LAUFER Hiltrud;
LAUFS Manfred; NERADT Ulrike; POCH Eberhard; REHBERG Gereon; VON RITTER ZU GROENESTEYN Heinrich; RÖHRIG-ZELLER Claudia; SIMON Helga; SCHOLL Wilma; STAAB Josef, STEINMACHER Winfried; SÜPNER Astrid; WAGNER Michael.
Selbstverlag Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e. V., 65399 Kiedrich im Rheingau

 [106] KREMER, Werner (2010):
500 JAHRE LAIENGESTÜHL 1510 - 2010 in der ST. VALENTINUSKIRCHE KIEDRICH im Rheingau geschaffen von ERHART FALCKENER
185 S., Autoren: DENKER Barbara, KREMER Werner, KRIESEL Bruno, NANDKISORE Robert, WILHELMY Winfried
Selbstverlag [Hrsg.]: Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e. V., 65399 Kiedrich im Rheingau
[107] FENZL, Michael (2011):
Kiedrich und sein Wasser - Quellen - Brunnen - Mühlen

53 S., Selbstverlag [Hrsg.]: Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e. V., 65399 Kiedrich im Rheingau

[108] FENZL, Rudolf; KRIESEL Bruno (2012):
Josef Staab - Sein Wirken im Rheingau

86 S., Selbstverlag [Hrsg.]: Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e. V., 65399 Kiedrich im Rheingau

[109]

KLÖPPEL, Peter (2013):
DasTympanon des Hauptportals der Basilica minor St. Valentinus in Kiedrich im Rheingau
32 S., Selbstverlag [Hrsg.]: Kirchenbau-Verein Kiedrich e.V., 65399 Kiedrich im Rheingau

[110]

KREMER, Werner (2014):
Edelsteine des Himmels - Dokumentation der Fenster der Basilica minor St. Valentinus und Dionysius
210 S., Selbsverlag [Hrsg.]: Werner Kremer, Eltviller Str. 18, 65399 Kiedrich im Rheingau

[111]

KREMER, Werner (2015) :
Die Kiedricher Choraltradition
36 S., Autoren: KRIESEL, Bruno (1962 u. 2015); STAAB, Josef (1985); URBAN, Walter (1961).
 
Selbstverlag
[Hrsg.] und Kunstverlag Josef Fink: Chorstift Kiedrich, 65399 Kiedrich im Rheingau

[112] 

KREMER, Werner (2017):
KIEDRICH im Rheingau - Begleiter zum individuellen Rundgang in der Basilica minor St. Valentinus und Dionysius
72 S.
, Kirchenbau-Verein Kiedrich e.V. [Hrsg.], 65399 Kiedrich im Rheingau,

(ISBN 978-3-95976-085-0  im Buchhandel, in der Kirche und im Kunstverlag Josef Fink)

 [113]  

KLÖPPEL, Peter (2017; 2. ergänzte Auflage):
DasTympanon des Hauptportals der Basilica minor St. Valentinus in Kiedrich im Rheingau
32 S., Selbstverlag [Hrsg.]: Kirchenbau-Verein Kiedrich e.V., 65399 Kiedrich im Rheingau
(ISBN 978-3-95976-946-0  im Buchhandel, in der Kirche und im Kunstverlag Josef Fink)

[114]  

KREMER, Werner (2017):
Die historische Kiedricher Orgel
28 S.
, Autoren: BIBO, Willibald, STAAB, Josef, JACOBS, Antoine, KREMER, Werner
Selbstverlag [Hrsg.]:
Kirchenbau-Verein Kiedrich e.V. [Hrsg.], 65399 Kiedrich im Rheingau, 

(ISBN 978-3-95976-116-1  im Buchhandel, in der Kirche und im Kunstverlag Josef Fink)

[115] 

 


HALBRITTER, Maria (2018):
Politische Konflikte eines Unpolitischen
379 S.
, 69 SW Bilder, Autorin: Dr. HALBRITTER, Maria; Satz+Layout: KREMER, Werner
Biogr. (auf ca 60 Seiten) des Chorregenten Anton Halbritter in seiner Zeit in Kiedrich, Eichberg und Kloster Eberbach.
Verlag [Hrsg.]: SCHUSTER, Ralf, Passau
 

(ISBN 978-3-940784-42-1  im Buchhandel, in der Kirche und bei W. Kremer, Kiedrich)  

[116]   KLÖPPEL, Peter (2019):
Der Hochaltar der Basilica minor St. Valentinus in Kiedrich im Rheingau
116 S., Selbstverlag [Hrsg.]: Kirchenbau-Verein Kiedrich e.V., 65399 Kiedrich im Rheingau
(ISBN ohne, in der Kirche zu den Öffnungszeiten zu kaufen)
[117]

KREMER, Werner (2020):
Sterne des Himmels - Kiedricher Kirchenbaugeschichte - Erfassung der Steinmetzzeichen der Basilica minor St. Valentinus und Dionysius in Kiedrich im Rheingau

Buch: (Dokumentation) 216 S.
Selbstverlag [Hrsg.]: 
Kirchenbau-Verein Kiedrich e.V. [Hrsg.], 65399 Kiedrich im Rheingau 

(ISBN ohne, in der Kirche zu den Öffnungszeiten zu kaufen)

mehr

[118]

KREMER, Werner (2022):
ST. MICHAELSKAPELLE - Sainte Chapelle des Rheingaus - Kiedrich

Buch: (Dokumentation) 184 S.
Selbstverlag [Hrsg.]: 
Kirchenbau-Verein Kiedrich e.V. [Hrsg.], 65399 Kiedrich im Rheingau 

(ISBN ohne, in der Kirche zu den Öffnungszeiten zu kaufen)

mehr

▲ NACH OBEN ▲

 

LITERATURANGEBOTE

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  



  Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V. • 65399 Kiedrich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap