Grußwort
Aktuelles
Veranstaltungen
Bildergalerie
Zeittafel
Ortswappen
Flurkataster-Lagennamen
Historische Zeugen
Heimatmuseum
Literatur und Quellen
Verein
Kontakt
FÖRDERKREIS KIEDRICHER GESCHICHTS- UND KULTURZEUGEN e.V.
  • Grußwort
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerie
  • Zeittafel
  • Ortswappen
  • Flurkataster-Lagennamen
  • Historische Zeugen
  • Heimatmuseum
  • Literatur und Quellen
  • Verein
  • Kontakt

Kiedricher Flur - Kataster - Lagennamen

Gesamtflurkarte KIEDRICH
                             (rote Grenzmarkierung ist die vor der Flurbereinigung,
                             nach Abschluss der Flurbereinigung wird die Grenze neu eingezeichnet)

 

Teilkarte 1
Lfd.
NR.
Mündliche
mundartliche Form
Dialekt
Amtliche Form Kulturart Bemerkungen
Fett: Flur- oder Lagennamen    
1 Huwereck Hubertuseck Wald
2 Brädaach Breithaag Wald
3 Kahleborn Kalteborn Quelle
4 Garaasch
5 Budderpaad Butterpfad Pfad Weg
6 Wolfsborn Wolfsborn Wald
7 Dreibornskepp Obere Dreibornskopf Wald
8 Haarekeller Obere Heidekeller Wald
9 Dreibornskepp Mittlere Heidekeller Wald
10 Haadkopp Heidekopf Wald
11 Engelsrech
12 Haarekeller Mittlere Heidekeller Wald
13 Dreibornskepp Untere Dreibornskopf Wald
14 Sielgraawe Sillgraben Wald
15 De alde Stobruch Alter Steinbruch Stein Eltville-Erbach
16 Haarekeller Unterer Heidekeller Wald
17 Zwölf Apostel Baum
18 Worzelborn Quelle
19 Flisse Piel Fließender Pfuhl Wald
20 Lambertsbrünnsche Quelle
21 Jagdhütte Jagdhütte Gebäude
Teilkarte 2
  
Lfd.
NR.
Mündliche
mundartliche Form
Dialekt  
Amtliche Form   Kulturart   Bemerkungen  
Fett: Flur- oder Lagennamen  
21 Jagdhütte
22 Brurehaus Wiese, Sumpf
23 Schwede Eck Weg
24 Wäd Viehweide Wiese
25 Gemoone Wäldsche Wald
26 Hellser Hölzer Wald
27 Sielgraawe Wisse Sillgraben Wiese
28 Alte Graawe Alter Graben Wald
29 Hingelwald Hinkelwald Wald
30 Hingelsto Stein
31 Hellseräcker Hölzerbergefeld Acker
32 Flisse Piel Flusspfuhl   Wald
33 Am Nei Weesch Am neuen Weg Wiese
34 Zwillingsaasch Doppeleiche     Baum
35 Färschter-Schnäder-Aasch Förster Schneider Eiche Baum
36 Ritschpaad Pfad, Weg
37 Siwwe Weesch Sieben Wege Weg
38 Wäseborn Weiseborn Wald
39 Stumbacker Weiseborn (Teilstück) Wald
40 Hohwald Hahnwald Wald
41 Pfaffebornwisse Paffenborn Wiese
42 Hellserbersch Hölzerberg Wald
43 Niggelose Käppche Hölzerberg Wald  (Nikolauskappe)
44 Klo Grasshuhl Hölzerberg Wald Grasweg
45 Schräwersrech Schreibersrech Wald Rech (steiler Hang)
46 Paffebornsrech Pfaffenbornsrech Wald
47 Magretebernsche Quelle ?
48 Sporbachwisse Wiesen am Sporbach Wiese
49 Gangertsberch Gangolfsberg Weinberg
50 Hohwald Hahnwald Wald
51 An de Kastanjebeem An den Kastanienbäumen Bäume
52 Seiwasem ?
53 Seikätschje Saukäutchen Acker

Ferienheim/Hotel

(teilbebaut)

54 Ludloffswald Ludloffswald Wald

 

 


Fortsetzung folgt, 09.01.2017 W. Kremer

  Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V. • 65399 Kiedrich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap