Grußwort
Aktuelles
Veranstaltungen
Bildergalerie
Zeittafel
Ortswappen
Flurkataster-Lagennamen
Historische Zeugen
Heimatmuseum
Literatur und Quellen
Verein
Kontakt
FÖRDERKREIS KIEDRICHER GESCHICHTS- UND KULTURZEUGEN e.V.
  • Grußwort
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerie
  • Zeittafel
  • Ortswappen
  • Flurkataster-Lagennamen
  • Historische Zeugen
  • Ortsplan
  • Baugeschichten
  • Heimatmuseum
  • Literatur und Quellen
  • Verein
  • Kontakt

Rathaus (1586)

Kiedrich besaß ein Rathaus seit 1393.

Das jetzige Gebäude wurde anstelle des mittelalterlichen Pilgerhospitals in den
Jahren 1585/1586 errichtet.

Mit Erkern, Treppenturm und Kaminaufsatz ist er der damalige repräsentativste derartige Bau im Rheingau.

 

Erweiterung durch Zukauf des ehem. "Faßbinderhauses"



   
Rathaus mit Erkern  Ansicht Rathaus von der Kirchenmauer
(Osten)
Ansicht vom Dachreiter der Kirche
(Rathaus rechtes Gebäude, links die Erweiterung durch Zukauf des Hauses,
rechts ist der Kirchturm)

 
      
Treppenturm mit einer gotische Wendeltreppe.  Die Tafel über dem Eingang zeigt das Wappen von Kiedrich:
Turm der Burg Scharfenstein und die Mainzer Räder;
daneben das Wappen des damaligen Landesherrn Kurfürst und Erzbischof Wolfgang von Dalberg.
 
 Ansicht vom "Neuen Marktbrunnen"
Eigentum: Gemeinde Kiedrich 
Literatur: [82]
Text:  Josef Staab u. Bruno Kriesel
Fotos:  Werner Kremer ( 07/09 2004 ), Jens Franke, Ansicht vom Dachreiter (08/ 2003), 
Aktualisierung: Torsten Ahlhorn u. Werner Kremer 12.06.2015

 

Liste Historische Gebäude
Ortsplan
 Zeittafel
  Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V. • 65399 Kiedrich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap