Grußwort
Aktuelles
Veranstaltungen
Bildergalerie
Zeittafel
Ortswappen
Flurkataster-Lagennamen
Historische Zeugen
Heimatmuseum
Literatur und Quellen
Verein
Kontakt
FÖRDERKREIS KIEDRICHER GESCHICHTS- UND KULTURZEUGEN e.V.
  • Grußwort
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerie
  • Zeittafel
  • Ortswappen
  • Flurkataster-Lagennamen
  • Historische Zeugen
  • Ortsplan
  • Baugeschichten
  • Heimatmuseum
  • Literatur und Quellen
  • Verein
  • Kontakt

Alte Schule

Heute Kath. Pfarrheim

  
Schlichter Fachwerkbau des 18. Jh. auf einem mittelalterlichen Keller.

Der freiheitlichen Verfassung des Rheingaus entsprechend, gab es hier schon früh Schulen, in denen ab dem 16. Jh. auch Mädchen unterrichtet wurden.
Sie war 428 Jahre lang die erste Kiedricher Schule.

Die 3 Klassen hießen:
1. ABC darii (ABC-Schützen)
2. Donatisten (Donatus war das mittelalterliche Lateinlehrbuch)
3. Grammatisten (Grammatikunterricht)

Die Reihe der Kiedricher Lehrer beginnt im späten 14. Jh. mit dem "rector scolarum Nicolaus".

Anno 1660 berichten holländische Jesuiten-Patres zum Bildungsstand in Kiedrich, die Einwohner seien der lateinischen Sprache hinreichend kundig.

Ab 2009 ist das mit viel Eigenleistung renovierte Haus das Kath. Pfarrheim.

 

Kiedricher Schulen: mehr >>


Eigentum: Kath. Pfarrei Kiedrich
Literatur: [57]; [82]; [4]; [62]; [14]; [36]; [37]
Text:  Josef Staab u. Bruno Kriesel
Fotos:  Werner Kremer (07/2004)
Letzte Aktualisierung: Torsten Ahlhorn u. Werner Kremer 12.06.2015

 

Liste Historische Gebäude
Ortsplan
Zeittafel
  Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V. • 65399 Kiedrich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap